Geopolitisches Chaos - die Chance für europäische e-Commerce Player?

Die Weltlage ist angespannt: Internationale Handelskonflikte und die wachsende Unsicherheit gegenüber US-Tech-Riesen sorgen dafür, dass Vertrauen zunehmend ein geopolitisches Thema wird – auch im e-Commerce. Für europäische ergibt sich daraus eine historische Chance. Ein deutscher Player, der diese Gelegenheit aktuell besonders offensiv nutzt: Kaufland. Comsysto Reply realisiert seit über 15 Jahren komplexe E-Commerce-Lösungen für Kunden aus allen Branchen. Parallel dazu verfolgen und analysieren wir relevante Trends in unserem E-Commerce Lab, um schon heute bereit für die Herausforderungen von morgen zu sein. Unsere Insights teilen wir hier – jede Woche dienstags!

Diese Ankündigung von Kaufland trifft gerade jetzt einen Nerv

Die geopolitische Unsicherheit rund um die Handelspolitik von Donald Trump verunsichert nicht nur Regierungen, sondern zunehmend auch Unternehmen und Endkunden. Viele fragen sich: Müssen wir uns in Europa unabhängiger von amerikanischen Plattformen machen? Und da denkt man nicht nur bei Cloud-Infrastrukturen, sondern auch im e-Commerce natürlich sofort an Amazon. Die Diskussion bekommt gerade neuen Rückenwind – und Plattformen aus Europa und China sind bereit, genau diese Lücke zu füllen.

Vergangenen Freitag hat Kaufland auf dem selbst veranstalteten e-Commerce Day in Köln eine klare Ansage gemacht: Man will den Kaufland Marktplatz zur größten europäischen Online-Plattform ausbauen – und expandiert jetzt auch nach Frankreich und Italien. (Pressemitteilung Kaufland) Bereits heute ist Kaufland einer der wachstumsstärksten Marktplätze in Europa, mit einem besonders starken Sortiment in Elektronik und Möbeln.

Aus Europa für Europa

“Wir sind die Alternative zu globalen E-Commerce-Giganten und zwar aus Europa für Europa. Dafür gehen wir nun die nächsten beiden Schritte, die sicher nicht die letzten sein werden.”

Mit diesem starken Statement zeigt Gerald Schönbucher, Vorstand von Kaufland e-commerce, klar, wo die Reise hingehen soll. Kaufland sieht sich nicht mehr nur als Händler mit Marktplatz, sondern als zentrale Plattform mit echtem Einstiegspunkt-Anspruch – ähnlich wie Amazon. Und mit dem geopolitischen Rückenwind könnte das funktionieren.

Das alles ist eingebettet in eine größere Strategie der Schwarz Gruppe, zu der Kaufland gehört. STACKIT schlägt mit dem Thema “Souveräne Cloud” (STACKIT) exakt in die gleiche Kerbe und ist damit auf zahlreichen Events, beispielsweise der HANNOVER MESSE und der DMEA - Connecting Digital Health - ich war auf beiden Events an den jeweiligen Ständen - sehr präsent.

Was ist noch auf dem Event in Köln passiert?

Aus terminlichen Gründen habe ich es selbst leider doch nicht geschafft, letzten Freitag vor Ort in Köln zu sein. Und habe damit einige bekannte Gesichter verpasst, beispielsweise Christina Skoeries oder Valerie Dichtl - The Marketplace Queen, die auch schon auf der E-commerce Berlin Expo auf der Bühne zu sehen waren. Und natürlich mit Philipp Lahm einen der prominentesten Referenten - sehr passend mit dem RheinEnergieSTADION als Veranstaltungsort!

Selbstverständlich gab es auch auf diesem Event jede Menge Impulse zu der Frage, welchen Impact künstliche Intelligenz im e-Commerce haben wird - die entsprechende Kontakte findet ihr in der offiziellen Agenda.

Das war’s für heute – und so geht es weiter

Geopolitik und e-Commerce sind längst nicht mehr voneinander zu trennen. Für Händler bedeutet das: Plattformstrategie ist ab sofort auch Risikomanagement. Und natürlich gilt das nicht nur für Europa, auch für asiatische Player könnten sich in den nächsten Monaten neue Chancen ergeben. Über das rasante Wachstum von TikTok haben wir an dieser Stelle bereits vor einem Monat am 11.03. berichtet.

Artikelinhalte
Nächste Woche bin ich zu Gast in diesem Webinar

Nächste Woche werden wir uns wieder intensiver mit dem Thema Social Commerce beschäftigen. Und nicht nur das! Ich bin zu Besuch in einem Webinar mit Neocom.ai und werde mit CEO Dana Nedamaldeen zum Thema “KI im e-Commerce” diskutieren. Hier könnt ihr euch direkt anmelden und live dabei sein.

Bis nächste Woche!

Christian & das Comsysto Reply e-Commerce Lab