Entweder als Teilnehmer oder Speaker, wir freuen uns Dich bei einem unserer nächsten Meetups begrüßen zu dürfen!
Die Gruppe für alle Big Data Crunchers, Data Scientists, Big Data analysts, Backend Developers, ETL developers und DevOps. Wer sich für die Open Source Plattform Hadoop, das dazugehörige Ökosystem und alle Arten von Anwendungsfällen interessiert, ist hier genau richtig.
Hier geht's zur Spark & Hadop User GroupFür alle, die gerne Erfahrungen mit leichtgewichtigen Sprachen, Tools und Frameworks aus der Java bzw. JVM Familie mit anderen teilen wollen, z.B. Groovy, Scala, JavaScript, CoffeeScript, Grails, Apache Wicket, Gradle, Java FX 2, Spring, Spring MVC, Spring Data, Android, Flyway, Neo4J, Cassandra etc.
Hier geht's zur Leightweight Java User GroupFür viele komplexe Anwendungen, bei denen Skalierbarkeit und kurze Entwicklungszeiten im Vordergrund stehen, ist die Cloud erste Wahl - auch bei uns. In der Cloud Computing User Group tauschen wir uns über verschiedene Cloud-Technologien wie AWS, EC2, S3, EMR, Google Compute Engine und Big Query aus. Wir teilen Wissen, Use Cases und Best Practices.
Hier geht's zur Cloud Computing User GroupEffizienz, Nachhaltigkeit und Fortschrittlichkeit, das sind die Begriffe einer Smart City und genau das ist das Ziel der Smart City Munich User Group. Wir möchten Lösungen finden, die Menschen dabei unterstützen, in Städte zu ziehen, Straßen weniger überlastet zu halten, oder geparkte und im Leerlauf befindliche Autos zu vermeiden. Wenn Du Dich für Effizienz, Nachhaltigkeit und Fortschrittlichkeit Deiner City interessierst, dann trete unserer Smart City Munich User Group bei und besuche uns beim nächsten Meetup.
Hier geht's zur Smart City User GroupWenn Du gerne Erfahrungen mit leichtgewichtigen Sprachen, Tools und Frameworks aus der Java bzw. JVM Familie mit anderen teilen willst (e.g. Groovy, Scala, JavaScript, CoffeeScript, Grails, Apache Wicket...) und Dich gerne über die Anwendung leichtgewichtiger Methoden und Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung mit Gleichgesinnten austauschen willst (e.g. Lean Startup, Customer Development, UX, Scrum, Kanban, TDD, Pair Programming, Clean Code etc.) dann bist Du bei uns genau richtig.
Hier geht's zur Code Talks User GroupWenn Du Geschichten aus dem Leben eines typischen Software Geeks hören möchtest, Dich für Software Technologien und agilen Themen interessierst, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir veranstalten den Doppelbockigen Wochenausklang Freitags, jede 4 bis 6 Wochen in unserer Küche und freuen uns Dich beim nächsten Treffen kennen zu lernen.
Die vorausschauende Instandhaltung wird in Branchen wie Fertigung, Transport und erneuerbare Energien immer wichtiger. Technologische Fortschritte im IoT und Cloud Computing haben eine Welle des Interesses am Einsatz der neuesten Techniken des maschinellen Lernens ausgelöst, um unvorhergesehene Ausfälle vorherzusagen, unnötige Kosten zu reduzieren und letztlich Prozesse zu optimieren.
Wir sehen hier Herausforderungen: Mangel an Daten, technologische Schwierigkeiten bei der Implementierung der Infrastruktur und vor allem das Fehlen digitaler Kultur in den meisten deutschen Organisationen.
Wir werden uns auf diese Themen konzentrieren, indem wir einen Dialog zwischen Datenwissenschaftlern, Managern und Domänexperten aufbauen und unsere Erfahrungen und Fachkentnisse über die Einführung von 4.0 in der deutschen Industrie teilen.