Unsere Lösungen schaffen Mehrwert, sparen Kosten, verkürzen die Time to Market - und bieten ihren Benutzern eine Erfahrung, die begeistert.
Langjährige Kunden, die mit uns ihre Nutzer begeistern!
Entwicklung eines Service zur Preisberechnung für Mobilitätsdienste.
DE - Preisberechnung PDFEN - Price calculation PDFEntwicklung eines Diensts zur Parkplatzerkennung als Teil der Fahrerassistenzfunktionen.
DE - Fahrerassistenzfunktionen PDFEN - Driver assistance PDFAnalyse der Nutzung und Kosten von mobilen Datendiensten im Auto sowie die Identifikation und Quantifizierung von SIM-Karten-Betrug durch missbräuchliche Nutzung.
DE - Mobiledatenanalyse PDFEN - Mobile analytics PDFErstellung der Corporate ID für eine Big Data Applikation und Gestaltung der UX des Produktes.
DE - Corporate ID PDFEN - Corporate ID PDFEntwicklung einer Lösung, um eine spurgenaue Straßenkarte aufzubauen.
DE - Fahrzeugtracking PDFEN - Vehicle tracking PDFEntwicklung skalierbarer Systeme für die Verarbeitung von Sensordaten aus der Fahrzeugflotte.
DE - Skalierbare SystemePDFEN - Scalable systems PDFEntwicklung einer RecommendationEngine, die das individuelle Leseverhalten der Nutzer auswertet und aktuell verfügbare Artikel für jeden Benutzer nach persönlichen Präferenzen sortiert.
DE - Recommendation Engine PDFEffiziente Planung und Durchführung von Marketingkampagnen.
Entwicklung einer Lösung zur Analyse von Marketingkampagnen und Simulation von Maßnahmen zur Optimierung von Verkaufsaktivitäten.
Entwicklung eines Softwareprodukt, welches entscheidende KPIs für Analysten generiert. Daten werden aus verschiedenen Quellen gesammelt und für Entscheidungsprozesse aufbereitet.
DE - Digitale Steuerungszentrale PDFEN - Digital control center PDFEntwicklung eines Softwareprodukts für die Verarbeitung, Bereitstellung und Visualisierung von geographischen Daten aus dem Mobilfunknetz.
DE - Crowd-Analytics PDFEN - Crowd analytics PDFUnterstützung bei der agilen, testgetriebenen Softwareentwicklung, Technologieevaluierung und –auswahl sowie bei der Umsetzung und Optimierung der Build- und Deployment-Prozesse.
DE - IT-Systeme PDFAnpassung und Erweiterung der Architektur sowie der Implementierung von Fachanwendungen, die auf dieser Architektur basieren.
DE - Softwareplattform PDFEN - Software platform PDFEntwicklung einer Web- Anwendung und somit Ablösung bestehender Systeme.
DE - Tarifsoftware PDFEine state-of-the-art Webanwendung für den Einsatz in mittleren und großen Firmen.
DE - Compliance-Plattform PDFEN - Compliance platform PDFEntwicklung einer Big Data Plattform für die Verarbeitung, Bereitstellung, Analyse und Visualisierung von Haushaltsgerätedaten.
DE - Data Lakes PDFEN - Data lakes PDFTeamgeist ist eine App für die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts. Eine Welt, in der räumlich verteilte Teams eigenverantwortlich arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Home Office und flachen Hierarchien. Mit Teamgeist können Teams ihre Zusammenarbeit schnell und unkompliziert koordinieren. Leichtere Vorausplanung von Urlaub, Weiterbildungen, Überstundenausgleich und Elternzeit. Kurze Abstimmungen statt langer Genehmigungsprozesse - und alles auf einen Blick. Ob im Unternehmen, an der Uni, in Projekten oder Teams von Freelancern: Teamgeist demokratisiert die Zusammenarbeit und macht sie produktiver.
Beim Launch des neuen Onlineauftritts von GULP haben wir in agilen Teams gemeinsam eine moderne
nachhaltige Architekturlandschaft erbaut.
"In comSysto haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur zuhört und versteht sondern auch voraus- und querdenkt. Der Erfolg unserer Zusammenarbeit zeigt sich vor allem dadurch, dass GULP durch dieses Projekt neue Geschäftsmodelle umsetzen und neue Kundensegmente erschließen konnte. Wir freuen uns daher sehr auf die zukünftigen Projekte mit comSysto."
Daniela Kluge, Bereichsleitung Portal & Projekte,
GULP Information Services GmbH
"Vom ersten Tag an haben GULP und comSysto Kollegen an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet. Die Zusammenarbeit in agilen Teams ist durch hohe Transparenz, uneingeschränkte Wissensweitergabe und nicht zuletzt durch viel Spaß bei der Arbeit geprägt worden. Es hat sich wieder mal gezeigt, dass dies die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projektergebnis sind. So haben wir gemeinsam eine moderne nachhaltige Architekturlandschaft für GULP aufgebaut und entwickeln diese kontinuierlich weiter.”
Sergey Rysev, Leiter Softwareentwicklung und Systemadministration,
GULP Information Services GmbH
Cyclop ist ein Web-basierter Editor für CQL - die Abfragesprache der NoSQL-Datenbank Cassandra. Einmal auf dem Server installiert, kann er einfach über den Browser bedient werden - ohne das Look & Feel einer Standalone-Anwendung zu verlieren. Zu den Features von Cyclop gehören
Cyclop ist Open Source und auf GitHub.
Unsere Kollegen haben einen Connector für MongoDB und Amazon Kinesis entwickelt. Kinesis ist ein Dienst von Amazon Web Services, der das Verarbeiten von großen Datenströmen in Echtzeit ermöglicht. Die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB eignet sich für viele Use Cases, in deren Kontext auch der Einsatz von Kinesis sinnvoll ist, z.B.:
Mit dem MongoDB Kinesis Connector ist es möglich, diese Use Cases abzubilden, indem man Daten direkt von Kinesis nach MongoDB schreibt. Quellcode und weitere Infos finden sich auf GitHub.
MongoDB ist eine unserer bevorzugten Speichertechnologien für Big Data, und die Open -Source-Statistiksoftware R eines der leistungsfähigsten und beliebtesten Werkzeuge zur statistischen Datenanalyse. rmongodb bringt Beides zusammen: Es ist ein R-Paket, dass es möglich macht, R direkt mit MongoDB zu verbinden. rmongodb basiert auf dem C-Treiber für MongoDB und erlaubt die einfache und direkte Verwendung von JSON in Abfragen, Inserts und Updates - genau wie in der MongoS Shell. Außerdem unterstützt rmongodb das MongoDB Aggregation Framework. rmongodb ist auf GitHub verfügbar.
JenkinsBell ist ein Groovy-basiertes Tool für MacOS und Linux, das die Build-Ergebnisse von Jobs auf mehreren Jenkins-Instanzen kontrolliert. Eine Veränderung im Status eines Jobs kann auf mehrere Weisen angekündigt werden: Per text-to-speech tool, das Jobnamen und Build-Resultat ausliest, per Nachrichtenfenster oder über Report-Dateien, die in Shell-Skripten oder den MacOS GeekTools weiterverwendet werden können.
Der Quellcode sowie weitere Details finden sich bei GitHub.